

Wie die Kohlefirmen der Lausitz den Kohleausstieg schaffen
Die kleinen Firmen rund um den Bergbau-Betreiber Leag gelten als unsicherer Wirtschaftsfaktor des Strukturwandels in der Lausitz. Dabei haben einige sich längst von der Kohle emanzipiert. Wie die Kohlefirmen der Lausitz den Kohleausstieg schaffen weiterlesen

“Die Lausitz muss sich vom Loser-Image befreien”
Trotz der teuren Imagekampagne gilt Cottbus nicht gerade als Boomtown. Zu einem besseren Image kommt die Lausitz nur, wenn sie mehr auf ihre Jugend hört, schreibt die FDP-Politikerin Laura Staudacher im Gastkommentar. “Die Lausitz muss sich vom Loser-Image befreien” weiterlesen

“Einige würden in Cottbus bleiben”
Cottbus ist seit Kurzem Drehkreuz für Flüchtlinge aus der Ukraine. Trotzdem sollte die Lausitz nicht nur Durchgangsstation sein. Was die Menschen brauchen, um zu bleiben, weiß die Übersetzerin Magdalena Puchala. “Einige würden in Cottbus bleiben” weiterlesen

Warum das Bahnwerk kein Lausitzer Bauwerk wird
Das neue Werk der Deutschen Bahn soll den Industriestandort Cottbus wieder groß machen. Doch die Bauwirtschaft der Lausitz hat von der Milliardeninvestition kaum etwas. Warum das Bahnwerk kein Lausitzer Bauwerk wird weiterlesen

Macht der Krieg die Kohle wieder wichtig?
Russisches Erdgas war als Brücken-Energieträger für den Kohleausstieg fest eingeplant. Der russische Krieg gegen die Ukraine kann diese Pläne zunichte machen. Mit unschätzbaren Folgen für die Lausitz. Macht der Krieg die Kohle wieder wichtig? weiterlesen

Warum ich die Lausitz verlassen will
Die Lausitz will junge Leute davon abhalten, die Region zu verlassen. Die 17-jährige Schülerin Lena Schmelig schreibt, warum sie sich von all der Werbung nicht angesprochen fühlt. Warum ich die Lausitz verlassen will weiterlesen

Sachsen sichert Schulbücher der Ukraine
Ukrainische Flüchtlingskinder können demnächst können demnächst in Sachsen Unterricht in ihrer Muttersprache bekommen. Der Freistaat hat die digitalen Schulbücher der Ukraine gesichert. Sachsen sichert Schulbücher der Ukraine weiterlesen

Brandenburgs Charmeoffensive mit KI
Brandenburg will mit Künstlicher Intelligenz schneller vorankommen. Zuerst sollen kleine Unternehmen überzeugt werden. Aber können die mit der Hype-Technologie etwas anfangen? Brandenburgs Charmeoffensive mit KI weiterlesen

Kriegsflüchtlinge können auch Fachkräfte sein, die die Lausitz dringend braucht
Infolge des Kriegs in der Ukraine flüchten auch viele Wissenschaftler aus ihrer Heimat. Die Lausitz kann helfen – und ihnen Jobs anbieten. Kriegsflüchtlinge können auch Fachkräfte sein, die die Lausitz dringend braucht weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.