Zum Inhalt springen

Neue Lausitz

Das Leitmedium für den Wandel

  • Briefing abonnieren
  • Team
  • Über uns
  • Impressum und Datenschutz

Schlagwort: Brandenburg

Hintergrund, Neue Lausitzer

„Brandenburg schafft mehr Zustimmung zum Strukturwandel als Sachsen“

6. Juli 202221. Juli 2022 chkeilholz

Die Akzeptanz der Energiewende ist in der Lausitz krisenanfällig, sagt Johannes Staemmler. Nach vier Jahren Strukturwandel-Forschung stellt der Soziologe vom IASS Potsdam fest: Brandenburg macht etwas Entscheidendes besser als Sachsen. „Brandenburg schafft mehr Zustimmung zum Strukturwandel als Sachsen“ weiterlesen

Interview, Neue Wirtschaft
Schlechte Leuchtturmpolitik bringt die kleinen Firmen unter die Räder. Foto: Pixabay

„Schlechte Leuchtturmpolitik bringt kleine Projekte unter die Räder“

25. Mai 202225. Mai 2022 chkeilholz

Leuchtturmpolitik hat in der Lausitz keinen guten Klang. Sie kann aber klappen, sagt BTU-Wirtschaftsprofessor Stefan Zundel. Allerdings eher nicht in Sachsen. „Schlechte Leuchtturmpolitik bringt kleine Projekte unter die Räder“ weiterlesen

Analyse, Neue Wirtschaft

Bahnwerk Cottbus: Verliebt in Großprojekte

10. Mai 202225. Mai 2022 chkeilholz

Die Politik feiert Mega-Ansiedlungen von Industrie wie das Bahnwerk in Cottbus. Bei all dem Aaah und Oooh geht leicht unter, dass die regionale Wirtschaft kleinteilig ist. Wer hilft den Kleinen?  Bahnwerk Cottbus: Verliebt in Großprojekte weiterlesen

Analyse, Neue Energie

Sachsen und Brandenburg machen den Weg frei für Wasserstoff

5. Mai 20226. Mai 2022 Anja Paumen

Die Lausitz-Länder wollen beim Hype-Thema groß einsteigen. Allerdings hat Brandenburg für den digitalen Wasserstoff-Marktplatz einen anderen Partner gewählt.  Sachsen und Brandenburg machen den Weg frei für Wasserstoff weiterlesen

Hintergrund, Neue Bildung
Willkommensklassen am Vormitag mit Deutsch als Fremdsprache, nachmittags Unterricht nach ukrainischem Lehrplan. So könnte gute Schule für Flüchtlingskinder aussehen. Foto: Pixabay

Lausitz-Länder nehmen ukrainische Lehrkräfte in Dienst

29. März 202229. März 2022 chkeilholz

Unterricht für ukrainische Kinder braucht ukrainische Lehrkräfte. Um Lehrerinnen einzustellen, setzen Sachsen und Brandenburg auf einfachere Verfahren. Lausitz-Länder nehmen ukrainische Lehrkräfte in Dienst weiterlesen

Hintergrund, Neue Wirtschaft
Nach Jahren der Transformation sehen die Firmen der Kohle-Peripherie Licht am Ende des Kühlturms. Doch der Weg in neue Geschäftsfelder ist durch den Ukrainekrieg unsicher geworden. Foto: Pixabay

Wie die Kohlefirmen der Lausitz den Kohleausstieg schaffen

29. März 20226. April 2022 Anja Paumen

Die kleinen Firmen rund um den Bergbau-Betreiber Leag gelten als unsicherer Wirtschaftsfaktor des Strukturwandels in der Lausitz. Dabei haben einige sich längst von der Kohle emanzipiert. Wie die Kohlefirmen der Lausitz den Kohleausstieg schaffen weiterlesen

Hintergrund, Neue Bildung
Die Angst vor KI ist groß in den Lausitzer Unternehmen. Doch Studien zeigen: Nicht die Anzahl der Jobs wird sich durch KI ändern, sondern die Aufgaben. Foto: Pixabay

Brandenburgs Charmeoffensive mit KI

11. März 202210. März 2022 Anja Paumen

Brandenburg will mit Künstlicher Intelligenz schneller vorankommen. Zuerst sollen kleine Unternehmen überzeugt werden. Aber können die mit der Hype-Technologie etwas anfangen? Brandenburgs Charmeoffensive mit KI weiterlesen

Analyse, Neue Wirtschaft
Die PCK-Raffinerie in Schwedt ist ein Symbol der deutschen Abhängigkeit vom russischen Gas und Öl. Sie sollte bald zu fast 100 Prozent dem russischen Staatskonzern Rosneft gehören. Doch dieser Übernahme könnte der Ukraine-Krieg ein Ende bereiten. Foto: Rosneft

Braucht die ostdeutsche Wirtschaft Russland?

2. März 202218. März 2022 chkeilholz

Durch den Krieg Putins gegen die Ukraine muss Ostdeutschland seine Wirtschaft neu denken. Ein Business as usual mit Russland kann es nicht mehr geben. Aber wie groß ist dieses Business wirklich? Braucht die ostdeutsche Wirtschaft Russland? weiterlesen

Analyse, Neue Wirtschaft
Weil die Landesmittel der ersten Förderperiode zu drei Vierteln vergeben sind und der Bund auf den Löwenanteil der JTF-Mittel nicht verzichten will, sieht der Strukturwandel in Brandenburg momentan aus wie die Slawenburg in Raddusch: ziemlich alt. Foto: Chkeilholz

Flaute in Brandenburgs Werkstätten

27. Februar 202227. Februar 2022 chkeilholz

In Brandenburg ist das Strukturwandel-Geld bis 2026 größtenteils verplant. Nun fallen auch die JTF-Mittel der EU geringer aus als erwartet. Flaute in Brandenburgs Werkstätten weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Die Neue Lausitz erscheint im Verlag Förderbrücke Media UG . Tel: +49 (0) 174 4091656 . E-Mail: redaktion@neuelausitz.com . Geschäftsführerin: Christine Keilholz verantw. § 55 Abs. 2 RStV © 2022 Neue Lausitz, alle Rechte vorbehalten
von Automattic.
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.